U. Hofmann:
Theoretisch-praktische Anweisung zur Radical-Heilung Stotternder. Nach eigenen Erfahrungen und mit Berücksichtigung aller bis jetzt bekannt gewordenen Heilmethoden dieses Uebels.
Verlag von E. H. Schroeder
Berlin
1840
30 Seiten & Übungen

Der Autor war "Lehrer zur Heilung Stotternder in Berlin". Zur Ursache des Stotterns schreibt er: "Die Hauptursache ist eine krampfhafte Affectation der Stimmritze, veranlaßt durch den unrichtigen Gebrauch der Sprachwerkzeuge, der Sitz des Uebels die Stimmbänder des Kehlkopfes." (S. 5) Seine Therapieempfehlung lautet demzufolge: "Bei Heilung des Uebels ist also das Augenmerk auf Abgewöhnung des Schließens der Stimmritze zu richten, und eine besondere Aufmerksamkeit auf die Bildung des Tones zu nehmen." (S. 6) "Der Lehrer kann nie genug auf die Bildung des Tones aufmerksam machen, der Mangel desselben ist bei der Mehrzahl der Stotternden eine Hauptursache des Leidens." (S. 15) Die Aufmerksamkeit solle sich nicht auf den ersten Konsonanten richten, sondern: "Der Ton muß vorherrschen, bei allen Wörtern muß der Gedanke auf den ersten Vokal gerichtet werden. - Geschieht dies, ist eine mangelhafte Sprache unmöglich. - Man mache einmal den Versuch." (S. 18) Der Autor hält seine Methode für unfehlbar: "Ist die Heilung einmal vollendet, so ist freilich die Möglichkeit eines Rückfalles da, die Schuld liegt aber alsdann einzig und allein an dem Leidenden selbst, denn was einmal möglich war ist es immer." (S. 24) Viele Elemente der beschriebenen Methode finden sich bis heute in Fluency-Shaping-Ansätzen: "Der Leidende muß sich daran gewöhnen, jede Silbe taktmäßig, langsam und laut mit gedehntem, singenden Tone hervorzubringen und die Sylben so lange als möglich ununterbrochen aneinanderreihen." (S. 28)


Das Copyright der gezeigten Bücher liegt beim jeweiligen Verlag, den Autoren bzw. deren Rechtsnachfolgern.

Copyright © by Natke Verlag. Alle Rechte vorbehalten.